Schweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Adressen von Fachstellen, die dir Beratung in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema anbieten können. Sie unterstützen dich bei der Suche nach Lösungen oder vermitteln Hilfe.
Schweiz | ab 12 Jahren | zur Website
Ausführliche Informationen über Berufe und Ausbildungen, Lehrstellensuche und Schnupperlehre: Beschäftigst du dich mit deiner beruflichen Zukunft, bist du auf berufsberatung.ch richtig!
Deutschschweiz | Kinder, Jugendliche | zur Website
Jemand in deiner Familie oder im Freundeskreis hat Krebs – das ist eine schwierige Situation. Klar, dass man sich da viele Gedanken macht und auch mal wütend oder traurig ist.
Vielleicht hilft es dir ja, wenn du mal bei der Cancerline reinschaust. Dort kannst du mit unseren Beraterinnen chatten, wenn dir der Alltag zu viel wird, du von Krebs und all dem Drumherum nur «Bahnhof» verstehst, du keine Ahnung hast, was du jetzt eigentlich tun sollst.
Und wenn's pressiert, ruf uns von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr an: 0800 11 88 11.
Deutschschweiz | 14-16 Jahre | zur Website
Das Jugendmagazin „Eat fit" dreht sich rund ums Thema Essen und Trinken. Schönheit, der eigene Körper, der Kampf mit der Figur und Kochen werden neben Nährstoffen, ausgewogener Ernährung und Fast Food angesprochen. Im Magazin findest du zudem spannende Interviews und unnützes Ernährungswissen, das zum Schmunzeln anregt. Dem Magazin beigelegt ist ein Rezeptbüchlein speziell für Jugendliche. Darin sind viele einfache Rezepte vom Zmorge bis zum 3-Gang-Menü beschrieben.Das Magazin und das Rezeptbüchlein stehen zum Download bereit.
Zentralschweiz | 12-25 Jahre | zur Website
Streit mit Freunden, Ärger in der Schule oder Stress mit den Eltern? Steckst du in einer Krise? Wir beraten Dich und nehmen uns Zeit für Deine Fragen. Wir stehen unter Schweigepflicht. Was besprochen wird, bleibt vertraulich. Ohne Einwilligung nehmen wir keinen Kontakt zu anderen Personen oder Institutionen auf. Das Beratungsangebot ist für dich kostenlos. Weshalb du dich melden kannst, für wen die Beratung ist und wie eine Beratung abläuft, erfährst in unserem Informationsblatt...
Schweiz | 8-25 Jahre | zur Website | 147@projuventute.ch
Wenn du nicht mehr weisst, wie es weitergehen soll, wenn es zu Hause Streit gibt, wenn du Fragen zu Drogen, Gewalt oder Sexualität hast, wenn du Liebeskummer hast, wenn dir Lehre, Schule oder Arbeit stinken. Ruf uns an, schick uns ein SMS oder Mail, chatte mit unseren Fachpersonen oder mit Gleichaltrigen oder mach dich schlau auf 147.ch. Wir sind für dich da, rund um die Uhr, vertraulich und kostenlos.
Deutschschweiz | Jedes Alter | zur Website
Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.
Die offene Sprechstunde bietet dir die Möglichkeit, dein Anliegen in einem Einzel-Chat direkt mit einer unserer Fachpersonen zu besprechen. Zudem kannst du jederzeit eine persönliche Beratung über das gesicherte Mail-System von Safe Zone in Anspruch nehmen. In den moderierten Gruppenchats und Foren kannst du Deine Erfahrungen und dein Wissen teilen.
Schweiz | zur Website
Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:
Deutschschweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Hier findest du viele Informationen zu Themen aus deinem Alltag: U.a. welche Rechte du hast und was sich ändert, wenn du erwachsen wirst. Wir helfen dir auch weiter, wenn es in der Schule oder mit der Familie und Freunden Stress gibt. Dazu kommen Tipps zum Wohlfühlen und Geniessen der Freizeit.
Wollerau | ab 12 Jahren | zur Website | jugendarbeit@wollerau.ch
Das Juvillage bietet dir die Möglichkeit, deine Freizeit sinnvoll zu gestalten und den Kontakt mit deinen Freunden zu pflegen.
Schweiz | 10-30 Jahre | zur Website
Wer eine Essstörung hat, bekommt Hilfe: ob bei einer stationären oder ambulanten Behandlung, in Selbsthilfegruppen oder in einer Beratung / Therapie. Auf dieser Seite findest du nützliche Adressen für die ganze Schweiz.
Schweiz | zur Website
Finde bei SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ heraus, welche Beratungsstellen in deiner Nähe Informationen und Hilfe zu den Themen Sexualität, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Verhütung (inkl. „Pille danach"), sexuell übertragbare Infektionen, HIV/Aids, sexuelle Gewalt, Partnerschaft und Gynäkologie / Andrologie anbieten. Die Beratungsstellen stehen allen offen und die meisten Leistungen sind gratis.
Kanton Basel-Stadt und Basel-Land | Ab 13 Jahre | zur Website | info@ahbb.ch
Du hast Fragen zu HIV und Aids? Die Telefonberatung der Aids-Hilfe beider Basel (061 685 25 00) steht für Jede und Jeden zur Verfügung. Auf dem Testangebot der Aids-Hilfe beider Basel kannst du dich beraten sowie auf HIV und/oder Syphilis testen lassen. Das Angebot Checkpoint bietet Männern, die Sex mit Männern haben diverse Gesundheitsdienstleistungen sowie Hilfe beim Coming-Out.
Kanton Bern | zur Website | mail@ahbe.ch
Hast du Fragen rund um Sexualität, HIV und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI)? Die Aids Hilfe Bern steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Bei uns bekommst du Antworten. Vertraulich, anonym und kostenlos. Persönlich, per Telefon oder per Mail.
Schweiz | ab 13 Jahren | zur Website
Wie kannst du dich vor HIV/AIDS und sexuell übertragbaren Krankheiten schützen? Warum ist es wichtig, beim Sex Kondome zu benutzen? Wer berät zum Thema HIV/AIDS? Wann ist ein HIV-Test sinnvoll und wo kann man sich testen lassen? Die Aids-Hilfe in deiner Region bietet Unterstützung an.
Schweiz | zur Website
Auf dieser Website findest du Informationen über die Wirkungen und Nebenwirkungen von Alkohol. Dazu gehören ein Quiz und die Rubriken "Hinschauen und Handeln", "Rat und Hilfe" sowie Wissen.
Deutschschweiz | zur Website
1553 Personen sterben in der Schweiz jedes Jahr an den Folgen ihres Alkoholkonsums. Schätzungsweise 8 Prozent aller Todesfälle in der Altersgruppe der 15- bis 74-Jährigen sind alkoholbedingt. Bei den 15- bis 24-jährigen Männern sind fast 20 Prozent der Todesfälle auf Alkohol zurückzuführen, wie die neue Studie «Alkoholbedingte Sterblichkeit in der Schweiz im Jahr 2017» zeigt.
Thurgau | 5 - 18 Jahre | zur Website
Weisst du nicht mehr weiter? Wir unterstützen dich bei der Bewältigung von Krisensituationen, stärken dich und zeigen dir neue Wege auf. Wir stehen unter Schweigepflicht.
Basel-Stadt und Basel-Land | 16-25 Jahre | zur Website | info@anyway-basel.ch
... für Lesben, Schwule, Bisexuelle, Trans*, Intersexuelle, Asexuelle und Pansexuelle.
anyway steht für: neue Leute kennenlernen, Freundschaften knüpfen, Erfahrungen austauschen, ungezwungene Gespräche führen und gemeinsame Spiele- und Filmabende. Jeden zweiten Donnerstag treffen wir uns im Jugendhaus Neubad an der Brennerstrasse 9 in Basel.
Es ist auch möglich mit einzelnen Personen des anyway-Teams vertrauliche Gespräche zu führen.
Wir sind junge Erwachsene mit einem breiten Spektrum an (Coming-Out-) Erfahrungen. Wenn Du dich nicht getraust alleine zu kommen oder Fragen an uns hast, dann schreib uns: Ein anyway-Leiter kommt Dich bei der Tram- oder Busstation abholen, so musst Du nicht alleine ins Jugendhaus. Getrau dich, Du wirst sehen es ist alles kein Problem und Du bist herzlich Willkommen bei uns.
Schweiz | Ab 16 Jahren | zur Website
Mit der App MySwissFoodPyramid kann ein persönliches Ernährungstagebuch ab ca. 16 J. geführt werden. Ein Vergleich mit den Empfehlungen ermöglicht, die Lebensmittelpyramide kennen zu lernen und sein Essverhalten zu reflektieren. Einsatzgebiete für Mittel- oder Berufsschulen, z. B:
Kanton Zürich | Ab 14 Jahre | zur Website | arud@arud.ch
Bist du von einer Abhängigkeit betroffen oder fragst dich, ob dein Konsum problematisch ist? Leidest du unter psychischen Problemen? Hast du Konflikte und Schwierigkeiten mit anderen Menschen, am Arbeitsplatz, in der Schule oder Lehre, mit Finanzen oder im Umgang mit Behörden? Wenn du dich angesprochen fühlst, kontaktiere uns: Wir beraten und unterstützen dich in jeder Lebenslage mit einem breiten Angebot und langjähriger Erfahrung. Unkompliziert und vertraulich. Der direkte Draht: 058 360 50 00.
Die Bilder in der PDF-Datei zeigen, wie deine eigene Hand als Mass für deine individuelle Portionengrösse u.a. für Wasser, Früchte, Gemüse und Fleisch genutzt werden kann. So einfach kann ausgewogene Ernährung sein.
Schweiz | zur Website
Es gibt viele verschiedene Programmarten und Austauschorganisationen. Die von Intermundo zertifizierten Mitgliedorganisationen bieten Austauschprogramme in über 100 Ländern an. Um in dieser Vielfalt den Überblick zu behalten, wurde die Intermundo-Suchmaschine entwickelt. Die Suchmaschine ermöglicht es einfach und schnell einen passenden interkulturellen Austausch zu finden und liefert erste wichtige Informationen über die Austauschorganisationen und deren Programme.
Schweiz | zur Website
Tipps für deine Stellensuche, Antworten auf Fragen, wie "Erste Schritte bei einer Kündigung" und häufig benötigte Formulare, wie Antrag auf Arbeitslosenentschädigung.
Schweiz | Jede Altersgruppe | zur Website
Möchtest du dich freiwillig engagieren und einen Beitrag an Mitmenschen und Umwelt leisten? Mit der freiwilligen Arbeit lernst du neue Lebens- und Arbeitsbereiche kennen, du machst etwas für dich, indem du etwas für andere tust, du knüpfst neue Kontakte und bewegst etwas gemeinsam mit anderen. Interessiert? Hier findest du geeignete Stellen in deiner Umgebung.
Region Emmental | 12 bis ... | zur Website | info@berateria.ch
Die Beratungsstelle der Region Emmental berät dich zu Themen wie Verhütung, Sexualität, Schwangerschaft, sexuelle Übergriffe u.s.w. Du kannst auch gerne mit deiner Partnerin/deinem Partner, mit einer Freundin/einem Freund oder mit einem Familienmitglied zu einer Beratung kommen.
Erstabgabe von Pille, Nuva-Ring, Evra-Pflaster möglich. Nachkontrolle in einem weiteren Schritt bei der Frauenärztin/dem Frauenarzt ihrer Wahl.
Abgabe der Pille danach, gegen Bezahlung.
Wir gehen auf deine Fragen ein und erarbeiten gemeinsam eine Lösung mit dir. Unsere Gespräche sind kostenlos und wir unterstehen der Schweigepflicht. Unser Beratungsteam besteht aus einer Beraterin und einem Arzt.
Tel.: 034 421 24 42
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag
Deutschschweiz / Kanton Aargau (für die Kurzberatung) | 12-25 Jahre | zur Website
Hast du Fragen zu Alkohol, Gamen, Cannabis, CBD oder anderen Drogen? Bemerkst du Entzugserscheinungen oder möchtest du mehr über die Auswirkungen erfahren? Vielleicht willst du nur mal von einer Fachperson eine Einschätzung?
Vielleicht stimmt für dich auch alles, aber deine Eltern, deine Lehrerin oder dein Lehrmeister reklamieren und machen dein Leben ungemütlich. Auch hier können wir zusammen schauen, wie sich deine Situation verbessern lässt.
So oder so – wir sind für dich da. Kostenlos und so oft, wie es für dich stimmt. Das kann auch nur zur Beantwortung einer Frage sein.
Wir sind an die berufliche Schweigepflicht gebunden. Weder deine Eltern noch andere Personen müssen über das Gespräch informiert werden.
Baden | bis 25 Jahre | zur Website | info@bzbplus.ch
Die Gedanken um dein Gewicht und Aussehen rücken häufig ins Zentrum deines Lebens. Deine Familie und Freunde machen sich Sorgen wegen deinem Essverhalten. Du kontrollierst oft dein Körpergewicht und kleine Gewichtszunahmen verunsichern dich. Vielleicht hast du absichtlich dein Essen schon einmal erbrochen. Möchtest du mit jemandem darüber sprechen? Wir beraten dich telefonisch oder bei uns im BZBplus. Kontakt: 056 200 55 77 oder per Onlineanmeldung www.bzbplus.ch/kontakt
Deutschschweiz | zur Website | beratung@aes.ch
Viele Personen leiden an Magersucht (Anorexie), Bulimie und Esssucht (Binge-Eating). Gehörst du auch dazu? Kennst du eine Person, die vielleicht eine Essstörung hat? Die Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen bietet Unterstützung bei deinen Fragen und Anliegen zum Thema Essstörungen.
Winterthur und Umgebung | ab 14 Jahren | zur Website | info@frauennottelefon.ch
Bist du zu Hause, in der Schule oder am Arbeitsplatz von Gewalt oder Missbrauch betroffen? Brauchst du Unterstützung? Psychologische oder rechtliche Beratung? Dann rufe uns an oder komme zu uns.