Kanton Schaffhausen | ab 12 Jahren | zur Website | info@vjps.ch
Manchmal steht das Leben auf dem Kopf. In solchen Situationen bieten wir ein offenes Ohr und geben gerne Unterstützung. Hier bist du richtig, wenn du Fragen hast zu Cannabis, Alkohol, Tabak, Gamen, Partydrogen, Essstörungen etc. Wir bieten auch Unterstützung bei Sorgen um eine Kollegin/einen Kollegen. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich. Wir unterstehen der Schweigepflicht. Telefon 052 633 60 10
Deutschschweiz | 12-20 Jahre | zur Website
Machst du dir Gedanken zu deinem Alkohol-, Tabak- oder Cannabiskonsum? checken.ch unterstützt dich dabei.
Schweiz (Fokus: Kanton Basel-Stadt) | 14 - 16 Jahre | zur Website
Das Jugendmagazin „Flash“ informiert Jugendliche über Sucht, liefert Wissenswertes und Tipps zu Verhaltenssüchten, den Suchtmitteln Alkohol, Tabak und Cannabis und regt die Schülerinnen und Schüler zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema an.
Deutschsprachiger Raum | ab 12 Jahren | zur Website
Quiz, News, Foren, Umfragen, Promi-Stimmen, Stories, Infos und mehr: So spannend kann das Thema Rauchen sein. Ob du rauchst oder nicht, diese Website ist für dich.
Deutschschweiz | Jedes Alter | zur Website
Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.
Die offene Sprechstunde bietet dir die Möglichkeit, dein Anliegen in einem Einzel-Chat direkt mit einer unserer Fachpersonen zu besprechen. Zudem kannst du jederzeit eine persönliche Beratung über das gesicherte Mail-System von Safe Zone in Anspruch nehmen. In den moderierten Gruppenchats und Foren kannst du Deine Erfahrungen und dein Wissen teilen.
Schweiz | zur Website
Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:
Deutschschweiz | zur Website
Hast du Fragen zu Alkohol, Tabak und anderen Drogen? Brauchst du Rat? Sucht Schweiz hilft weiter mit Informationen und Rat (Tel. 0800 104 104).
Deutschschweiz | 12-99 Jahre | zur Website
Eine Sucht entsteht meist langsam. Darum ist es wichtig, über das eigene Verhalten nachzudenken. Dabei helfen diese Tests, unter anderem zu den Themen Alkohol, Cannabis, Medikamente, Online-Konsum und Rauchen.
Deutschschweiz / Kanton Aargau (für die Kurzberatung) | 12-25 Jahre | zur Website
Hast du Fragen zu Alkohol, Gamen, Cannabis, CBD oder anderen Drogen? Bemerkst du Entzugserscheinungen oder möchtest du mehr über die Auswirkungen erfahren? Vielleicht willst du nur mal von einer Fachperson eine Einschätzung?
Vielleicht stimmt für dich auch alles, aber deine Eltern, deine Lehrerin oder dein Lehrmeister reklamieren und machen dein Leben ungemütlich. Auch hier können wir zusammen schauen, wie sich deine Situation verbessern lässt.
So oder so – wir sind für dich da. Kostenlos und so oft, wie es für dich stimmt. Das kann auch nur zur Beantwortung einer Frage sein.
Wir sind an die berufliche Schweigepflicht gebunden. Weder deine Eltern noch andere Personen müssen über das Gespräch informiert werden.
Schweiz | zur Website
Was ist eine E-Zigarette? Welche Risiken stecken in den E-Zigaretten? Sind sie eine Alternative zu den "klassischen" Zigaretten? Kurze und klare Antworten findest du in dieser Broschüre von Sucht Schweiz.
Deutschschweiz | Ab 7 Jahren | zur Website
Ob Sucht, Familie, Liebe, Schule oder Freizeit, auf dieser Website findest du Antworten auf zahlreiche Fragen von Jugendlichen. Ob sich da auch die Antwort befindet, die du suchst? Klick rein...
Deutschschweiz | zur Website
Suchst du spannende Kurzfilme über Themen wie Alkohol, Cannabis, Tabak, E-Shisha, weil du über ein Suchtthema besser informiert sein möchtest oder du für deine Hausaufgabe weitere Infos benötigst? Dann ist der YouTube-Kanal vom Blaue Kreuz Bern genau das Richtige für dich. Mit über 150 Kurzfilmen erhältst du garantiert aktuelle Informationen, die dich interessieren werden.