Bist du in der Schweiz geboren? Oder bist du mit deinen Eltern aus einem anderen Land in die Schweiz geflüchtet? Welche Hautfarbe hast du? Glaubst du an Jesus, Mohammed, bist du jüdisch oder hast du keinen Glauben? Kannst du wie ein Leopard rennen oder sitzt du im Rollstuhl? Bist du ein Mädchen oder ein Junge?
All diese Unterschiede spielen keine Rolle. Solange du noch nicht 18 Jahre alt bist, gelten die Kinderrechte auch für dich.
Das sind die zehn wichtigsten Kinderrechte
Diese Rechte sind abgeleitet aus den 54 Artikeln, die in der UN-Kinderrechtskonvention stehen. Du findest dieses Dokument auf der Website der UNICEF: Konvention über die Rechte des Kindes (PDF). Und weil dieser Text für Erwachsene geschrieben wurde und viel zu lang und zu kompliziert ist für Kinder, gibt es auch noch eine Erklärung für Kinder: Konvention über die Rechte des Kindes, für Kinder erklärt (PDF).
Clip und klar! Was sind Kinderrechte? | SRF mySchool
Bist du wütend auf deine Eltern, weil sie verlangen, dass du deine Hausaufgaben erledigst, bevor du mit deinen Freunden draussen spielen darfst? Denkst du, dass sie dein Recht auf Spiel und Freizeit missachten? Doch so einfach ist das leider nicht. Deine Eltern sind verantwortlich, dass du eine gute Ausbildung bekommst und in der Schule Leistung zeigst. Es ist richtig, wenn sie dich unterstützen, auch wenn du das im Moment nicht lustig findest.
Du hast alle Hausaufgaben erledigt, für die Französischprüfung Vokabeln gelernt und sogar noch Klavier geübt. Und trotzdem darfst du nicht rausgehen, um deine Freunde zu treffen, weil deine Eltern verlangen, dass du deine kleinen Geschwister hütest und hilfst, das Abendessen zuzubereiten. Falls du nie Gelegenheit hast, mit Freunden zu spielen oder deine Freizeit so zu gestalten, wie du möchtest, dann liegt womöglich tatsächlich eine Kinderrechts-Verletzung vor.