feel-ok.ch erklärt dir, wie Stress entsteht und wie du belastende Emotionen und Gedanken mit deiner Haltung, mit praktischen Tipps (u.a. im Bereich Schule und Familie) und mit Entspannungsübungen ausgleichen kannst.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Kurzfassung Stress», «Die Checkliste gegen Stress», «Audiogeführte Entspannungsübung: Reise durch den Körper», «Gedanken, Gefühle, Körper und Verhalten», «Bist du gestresst? Warum? Und dann?», «Tipps gegen den Schulstress», «Schlafqualität verbessern», «Was Jugendliche tun, um sich besser zu fühlen», «Prüfungsvorbereitung», «Konflikte mit Kollegen*innen» sowie «Verstehen und verstanden werden».

feel-ok.ch erklärt dir, wie du mit der Checkliste gegen Stress mehr Power gegen Stress erlangst, welche Ratschläge gegen Stresserlebnisse helfen, wie du dich entspannen kannst und wie du lernst, in verschiedenen Situationen «Nein zu sagen» (was gegen Stress wirksam ist). Stress kann die Schlafqualität beeinträchtigen. Trifft dies auf dich zu, können folgende Tipps für einen besseren Schlaf sorgen.

So hast du den Schulstress und den Prüfungsstress im Griff. Auch Probleme mit den Kollegen*innen lassen sich entschärfen. Hast du Streit mit deinen Eltern? Versuche auf dieser konstruktiven Weise mit ihnen zu reden.

Interaktiv
Besonders beliebt sind die Mini-Tests zu Stress, Stressrisiko, Nein sagen, Perfektionist sein und Prüfungsangst.

Stress besteht aus vielen Facetten, die sich in den unterschiedlichen Fragen und Antworten Jugendlicher in «Check Out» widerspiegeln.

Themenübersicht

Falls es dir schlecht geht, du immer wieder unter Stress leidest, den Eindruck hast, kaum etwas läuft, so wie du es gerne hättest, helfen dir diese Anlaufstellen weiter.

147.ch
Du kannst rund um die Uhr gratis und ohne deinen Namen zu nennen bei der Nummer 147 anrufen, dies bei grossen, aber auch bei kleinen Problemen (auf DE, FR oder IT). Die Berater*innen von 147 hören dir zu und geben dir Rat, was du in deiner Situation machen kannst.

feel-ok.ch/beratung
Anonym, kostenlos und kompetent beantworten Fachpersonen deine Fragen, besprechen mit dir deine persönliche Situation oder helfen dir, für deine Probleme eine Lösung zu finden.

Nützliche Adressen

Unterricht, Prüfungen
Inhalt

Nahrung für die Seele

Wir essen nicht nur, um unseren knurrenden Magen zu beruhigen, oder verweigern das Essen nicht nur, weil wir bereits satt sind, sondern auch, um unsere Gefühle „in den Griff zu bekommen“.

Essen ist mehr als nur Nahrungsaufnahme. Es ist ein tief verwobenes Netz aus Gefühlen, Erinnerungen und sozialen Interaktionen.

Es kommt vor, dass wir bestimmte Nahrungsmittel zu uns nehmen oder ablehnen, um mit unseren Gefühlen umzugehen.

Essen als Ablenkung

Manchmal greifen wir zu einem Stück Kuchen oder einer Tafel Schokolade, um unsere Sorgen für einen Moment zu vergessen. Dieses Verhalten hilft kurzfristig, kann aber langfristig dazu führen, dass wir uns unseren Problemen nicht stellen.

Essen zur Entspannung

Nach einem stressigen Tag suchen viele Menschen Trost in ihrer Lieblingsschokolade. Ein Stück Schoggi kann in stressigen Momenten wie eine kleine Auszeit wirken. Dies kann zwar beruhigend sein, sollte jedoch nicht zur ständigen Strategie werden, um mit Stress umzugehen.

Essen als Belohnung

Erfolge werden oft mit einer kulinarischen Belohnung gefeiert. Nach einer bestandenen Prüfung oder einem harten Arbeitstag ist es verlockend, sich mit einem Eis oder einer Pizza zu belohnen: „Ich habe die Gymni-Aufnahmeprüfung geschafft; zur Belohnung gönne ich mir ein Glacé.“ Diese Form der Belohnung kann motivierend sein, sollte aber nicht zur einzigen Quelle der Freude werden.

Essen verweigern als Kontrolle

Manche Menschen verweigern das Essen, um sich das Gefühl von Kontrolle zu geben, besonders wenn sie sich emotional überwältigt fühlen: „Es geht mir zwar mies, aber ich kann zumindest auf Essen verzichten und werde nicht noch dicker. Darauf bin ich ein wenig stolz.“ Diese Kontrolle kann kurzfristig Erleichterung bringen, langfristig aber zu Essstörungen führen.

Essen verweigern als Hilferuf

Das Verweigern von Nahrung kann auch ein stummer Schrei nach Aufmerksamkeit und Hilfe sein: „Meine Freundin hat mich verlassen; wenn ich nichts mehr esse, merkt sie und andere, wie schlecht es mir geht.“ Es ist wichtig, diese Signale zu erkennen und alternative Wege zu finden, um Unterstützung zu suchen.

Bewusstsein für Essgewohnheiten entwickeln

Oft sind uns die emotionalen Gründe für unser Essverhalten gar nicht bewusst. Wir essen einfach oder halten Diät und glauben, ganz selbstbestimmt zu handeln. Wenn du merkst, dass du regelmässig aus Frust, Ärger, Stress oder Kummer isst oder nicht isst, ist es wichtig, dies zu hinterfragen.

Gesunde Wege im Umgang mit Emotionen

Es ist völlig in Ordnung, ab und zu emotional zu essen oder nicht zu essen. Problematisch wird es, wenn dies zur einzigen Bewältigungsstrategie wird. Dann solltest du lernen, anders auf negative Gefühle zu reagieren. Hier sind einige Tipps:

  • Achtsamkeit üben: Nimm dir Zeit, um deine Gefühle wahrzunehmen und zu benennen, bevor du zu Essen greifst.
  • Alternative Aktivitäten: Suche nach anderen Wegen, um mit Stress umzugehen, wie zum Beispiel Sport, Lesen oder ein Hobby.
  • Professionelle Hilfe: Wenn du merkst, dass du immer wieder in ungesunde Essmuster verfällst, kann es hilfreich sein, mit einem Therapeuten oder Beraterin zu sprechen.

Indem du bewusster mit deinen Gefühlen und deinem Essverhalten umgehst, kannst du ein gesünderes und ausgeglicheneres Leben führen. Essen sollte eine Freude und keine Last sein: Nahrung für die Seele im wahrsten Sinne des Wortes.

Patronat
Quelle/n
Bei sich und in Kontakt (Thea Rytz) ISBN 3-456-84287-2 / Bodytalk PEP / Food Today 2001-12: Lebensmittel und das Gemüt (Europäisches Informationszentrum für Lebensmittel EUFIC) / Mehr Ich, weniger Waage (Erika Toman) ISBN 978-3-7296-0780-4 / PAPPERLA PEP — Warum sich spüren?
Autor/-in
Revisor/-in
Thea Rytz
Für dich aus Schaffhausen
Liebeskummer? Wirst du gemobbt? Knatsch mit deinen Eltern, deinen Lehrern oder deinem Chef?
Liebeskummer? Wirst du gemobbt? Knatsch mit deinen Eltern, deinen Lehrern oder deinem Chef?
Hol dir dein persönliches Coaching!
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Wissenswertes
Psychische Störungen
Wissenswertes

Zwei Jugendliche erklären psychische Erkrankungen.

Essstörungen
Dein Thema?
Essstörungen

Fühlst du dich zu dick, zu dünn? Sind deine Essgewohnheiten OK? Kompetente Beratung findest du hier.

Für dich aus Schaffhausen
Liebeskummer? Wirst du gemobbt? Knatsch mit deinen Eltern, deinen Lehrern oder deinem Chef?
Liebeskummer? Wirst du gemobbt? Knatsch mit deinen Eltern, deinen Lehrern oder deinem Chef?
Hol dir dein persönliches Coaching!
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Test
Welcher Job passt zu dir?
Test

Finde es heraus mit dem Interessenkompass.

Stress
Was stresst dich?
Stress

Streitigkeiten? Zeitdruck? Leistungsdruck? Oder etwas anderes?

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen